Freut mich, dass es noch geklappt hat!
Ich hatte mal einen LLR, der sich nicht Retten ließ, der war elektronisch auch komplett funktionsfähig! Das Problem war mehr, dass die Mechanik so ausgeschlagen war, dass sie gehakt hat und dadurch kam erst die Elektronik durcheinander und hat immer rauf und runter geregelt. Stimmt, ausgegangen ist der Motor dadurch nicht, aber die Drehzahlschwankungen haben genervt und führten bei der AU zu Problemen.
Bist du dir sicher, dass die Werkstatt was zum LLR im Fehlerspeicher gefunden hat?
Hier im Forum hat mal jemand geschrieben, dass dem LLR nur ein Soll-Zustand vorgegeben wird, aber kein Ist-Zustand abgefragt wird. Damit kann das Steuergerät keinen defekt erkennen.
Da der LLR nur 3 Anschlusspole hat, wie für Stellmotoren üblich, und offenbar auch so aufgebaut ist, scheint mir eine Rückmeldung an die ECU technisch auch gar nicht möglich.
Gruß Martin
__________________
|