Der Fehler im Fehlerspeicher war ein Folgefehler duch den verstellten Drosselklappenanschlag. Die Motorsteuerung bekommt ja mit das die Schubabschaltung nicht korrekt arbeitet und legt den Fehler ab, da der Leerlaufschalter ja niemals mehr betätigt ist.
Zitat:
Zitat von urlauber51
Da der LLR nur 3 Anschlusspole hat, wie für Stellmotoren üblich, und offenbar auch so aufgebaut ist, scheint mir eine Rückmeldung an die ECU technisch auch gar nicht möglich.
Gruß Martin
|
EBEN:
Die ECU fragt hier nichts ab, sondern "merkt" einfach das die Leerlaufstellung bei den "3 Pins" nicht mehr betätigt wird wenn über das Geschwindigkeitssignal kein Fahrzustand mehr erkannt wird und das Auto stehen müsste.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.
Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Geändert von Q_Big (09.07.2009 um 19:12 Uhr)
|