Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2009, 15:12   #6
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von Kleinabermein Beitrag anzeigen
Ja schon, aber ohne besondere Vorarbeiten - also nur die reinen Gebühren und ein bisschen Vaseline, Schmirgelpapier , ein paar gebrauchte Schrauben, sowie sicherheitshalber das Gängigmachen der Schwimmsättel.
Ein Kumpel von mir hatte erst mal 600 Euro für Bremsen usw.abzudrücken, bevor der Stempel klar ging
Hmmm, sorry,- aber das sind schon gute Vorarbeiten für den Tüv

Mein Wagen L201 ist Baujahr 1990 und hat 198000km runter,- die Vorabeiten sind vergleichbar mit den Deinen gewesen

Entrosten, Gängigmachen und eventuell Öl abwischen.

edit:
Das Hauptproblem ist das ich mein Auto immer selbst kaputt mache. Momentan ist das eine auszutauschende Achsschwinge wegen eines Boardsteinremplers :(
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten