Wenn der L276 wirklich nur annähernd so bescheiden wie der L251 fährt, ist der Einwand von Rene durchaus berechtigt.
Ich habe schon L701 im Grenzbereich (zumindest mal mit stark quietschenden Reifen um Kurven gejagt) gefahren und mit dem L251 (ohne Stabi) habe ich mich das nicht annähernd getraut. Dadurch dass die Fahrdynamik vom L251 oft kritisiert wurde, bin ich davon ausgegangen, Daihatsu hat daraus gelernt.
ICH bin bei diesem Test wirklich davon ausgegangen, dass es extra darauf angelegt wurde, weil eben ESP abgeschafft wurde. Nach dem Hinweis, das Fahrverhalten solle dem L251 ähneln, wundert mich aber nichts mehr.
Allerdings muss man auch klar sagen, dass seit dem L251 offenbar versucht wurde, durch einen möglichst hohen Cuore könnte man den Wegfall des Move besser verkraften. Und dass der Move konzeptbedingt nie ein Sportwagen war ist klar, obwohl zumindest der L9 das Fahrwerk vom L7 (=Kart) drunter hat.
Diese Auslegung mit schmaler Spur und hohem Aufbau tut dem L276 klar nicht gut, wenn man beim Fahrwerk auch noch spart und nichtmal einen Stabi serienmäßig verbaut. Den hatte der Move übrigens immer
Gruß Martin