Selbst wenns ein Gebrauchtkauf war, soll sich der Händler da drum kümmern. Ist ja noch kein halbes Jahr seit dem Verkauf.
Sollte es ernsthaft an der Bremse Liegen: Nicht nur einfach die Klötze tauschen. Besser wärs dann, die Bremssättel auf Freigängigkeit zu prüfen und falls nötig gängig zu machen, eventuell auch gleichzeitig den Bremskolben neu abzudichten. Wenn das alles gemacht ist sollte wieder ne Weile Ruhe sein.
Das Schleifgeräusch könnte, wenns wirklich mit der Bremse zu tun hat, auch der Verschleissanzeiger sein, der anzeigt, dass nicht mehr allzuviel vom Bremsbelag übrig ist. Das kann dann normaler Verschleiss sein, wobei es ausreichen würde, die Bremsbeläge zu tauschen. Oder es kann erhöhter Verschleiss wegen einer schleifenden Bremse sein. Dann ist die Geschichte weiter oben fällig.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|