Zitat:
Zitat von bluedog
Dann frag ich mich bloss, warum auch der 911er überrollbügel hat, und man auch bei Rennen nicht auf den Stahlkäfig verzichtet...
|
Freunde,
jetzt vergleicht mal nicht Äpfel mit Birnen!
Warum Rennwagen Käfig haben, konnte ich heute bei der Eifel-Rallye wieder mal live erleben.
Ein Rallyewagen kippt nicht einfach um und braucht dann den Käfig, nein meist nach Fahrfehler oder durch technische Defekte machen die den Abflug und rauschen die Böschung runter oder landen an einem Baum. Dafür sind Käfige.
Wer einmal neben S. Loeb in seinem Rallye Citroen gesessen hat weiß danach auch, dass dieser Wagen nicht kippt. Zumindest hat es der Rallyegott nicht geschafft und er war sehr schnell unterwegs in den Kurven!
Die meisten Überschlägeim Straßenverkehr kommen durch "Hindernisse". Ein Fahrzeug bricht mit Tempo aus und donnert z.B. ungünstig gegen einen Bordstein. Dank der Kräfte durchs Schleudern hebt es dann Wagen übers Dach weg. Ist einem Klassenkamerad mit seinem tiefer-breiter-schneller Calibra so passiert. Wenn da nichts im Weg gewesen wäre, wäre er nur ins Grünzeug gerutscht.
Ob ein Wagen kippt oder nicht, hat nicht unbedingt was mit der Bauart zu tun. Eine Ente bekommt man z.B. so gut wie gar nicht umgeschmissen. Obwohl die hoch und schmal ist.
Klar hat ein Sprinter einen viel kleineren Grenzbereich als ein Passat Kombi.
Ob man unbedingt ESP haben muss? Eine einfache Gegenfrage. Braucht man einen Bremskraftverstärker oder einen Sicherheitsgurt??? Vor etlichen Jahrzehnten wurde darüber diskutiert, heute gibt es kein Auto mehr ohne.
In spätestens 5 Jahren ist die ganze ESP-Diskussion vom Tisch, weil alle Neuwagen es haben. Dann diskutiert man über ein neues Teil...
Wer sich einen neuen Computer kauft,will auch alles mögliche neue und tolle dabei haben und die neuste Grafikkarte obendrein, beim Auto diskutiert man erst mal rum.
In 6 Jahren fahren mit Dienstwagen habe ich es bisher erst einmal geschafft, dass sich das ESP eingemischt hat. War bei Schnee in einer immer enger werden Kurve. Wenn ich damals den Passat weggeschmissen hätte, wäre der Schaden sicher viel höher gewesen als der Aufpreis fürs ESP.
Bei Fordwar z.B. schon 1996 ABS beim Escort serienmäßig, seit 89 konnte man beim Fiesta ABS als Option haben. Daihatsu hat sich da schon immer schwergetan. ABS Serie ist noch gar nicht solange her und im Charade gab es dass bis mitteder 90er weder für Geld noch für gute Worte. Bei den Airbags das Gleiche, andere Hersteller hatten viel früher den Fahrerairbag und Beifahrerairbag.
Rene
PS.: eine Studie der EU in Zusammenarbeit mit namhaften Zulieferern hat übrigens ergeben, dass ein ESP System im Schnitt zwischen 30-75 Euro kostet. Der Rest ist Gewinn des Herstellers.