Thema: Kippt er um?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2009, 11:33   #57
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Mit den Alufelgen in 14/15 Zoll verringert sich die Spur des L276, da sie eine höhere Einpresstiefe haben. Lediglich die Flanken sind stabiler, wodurch das Einknicken nicht so weit möglich ist. Dafür dürfte der Grip höher sein, damit die Querbeschleunigung und das erhöht wiederum die Kippgefahr (siehe Formel von Ludwig, die jedoch so nur für ein Kart ohne Federung gilt).

Der Stabilisator verringert die Seitenneigung, entlastet das kurveninnere und belastet das kurvenäußere Rad. Die Radlastdifferenz ist höher, es kann insgesamt nurnoch eine geringere Seitenführungskraft übertragen werden. Die maximale Querbeschleunigung, bis der Wagen über die Vorderräder wegrutscht, sinkt, damit untersteuert der Wagen und Kippen wird verhindert.

So war es bei den ersten Fahrzeugen des L251 und L276 - so gingen die Wagen an die Presse und anfangs in die Verkaufsräume. Und so wurde auch der Trevis immer ausgeliefert. Der Trevis baut höher als der L251, ist schwerer und wurde in der Basis mit Reifen der Größe 145/80 R13 ausgeliefert. Im Grunde genommen ein L276. Aber mit serienmäßigem Stabilisator. Gekippt ist er niemals.

An diesem kleinen Bauteil kippt die ganze Geschichte. Soweit meine Theorie. Auf den Bildern bei Autobild sieht man auch qualmende Hinterräder - der Cuore hat sich also absolut neutral verhalten. Ebenfalls ein Hinweis auf den fehlenden Stabilisator.

ESP kann den Stabilisator insofern ersetzen, wie es Ludwig erklärt hat. Das ESP bremst beide Vorderräder bzw. nur das kurvenäußere ab. Weil nun eine Längskraft aufgebracht wird, kann nurnoch eine geringere Seitenführungskraft übertragen werden (Kammscher Reibkreis) und die Situation ist gerettet, weil die Querbeschleunigung sinkt.

Einen stärkeren Stabilisator einzubauen wäre vielleicht garnicht nötig, wenn man überhaupt einen verbauen würde. Vielleicht ließt DD hier ja auch mit - wäre auf jeden Fall sinnvoll, denn wie man einen Wagen kippsicher bekommt, wurde jetzt schon mehrmals dargelegt.

Mfg Flo

PS: Man kann den Wagen auch einfach nur tieferlegen oder härtere Federn verbauen und überprüfen, was passiert. Das kommt sportlichen Fahrern entgegen, verbessert die Optik und ist vermutlich die mit Abstand billigste Lösung, weil man keine zusätzlichen Teile braucht. L701 und Move sind auch deutlich härter gefedert als der L276, ebenso der Smart.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten