Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2009, 10:27   #11
Maeffjus
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Eifel
Alter: 42
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

Also nochmal in Ruhe ohne Agressionen

Der Kühler ist daher neu, das man das dem Seitenteil (wenn man vor der Haube steht links steht) ansieht. Das Teil wirkt vom Zink her (oder nur mies bearbeitetes ALU?) als wäre es gestern verzinkt worden.

Wie vielleicht der eine oder andere weiß wird auch eine vor Oxidation schützende Zink-Schicht nach einer gewissen Zeit mit einer Art "Patina" bedeckt welche das Zink grau erscheinen lässt. Hierbei ist das nicht der Fall - sieht im Gegensatz zu den anderen Teilen im Motorraum aus wie neu, schätze das der noch kein halbes Jahr alt ist.
Wenn ich nun noch daran denke, dass der Wagen erst 140.000 runter hat gehe ich mal davon aus, dass der Kühler noch nichts geleistet haben kann.

Um mal was klarzustellen:

Ich bin gelernter Schlosser und Maschinenbautechniker, habe schon so ziemlich alles an meinem Polo (altes Auto) und an meinem Golf 4GTI gemacht was man machen kann, vom Zylinderkopf bis hin zum Totalschaden -Aufbau (habe nen LKW überholt und bin dann frontal in ne A-Klasse, ist aber niemand was passiert.)
ABER der Kumpel hat das Auto seit ca. ner Woche oder so und war gestern bei mir weil der immer heiß wird. Ich habe da bisher noch keinen Handschlag dran getan - nur mal geguckt aber nichts auseinandergebaut. Weiterhin habe ich auch noch nie irgendwas an einem Daihatu gemacht.

Ich möchte mir auch jeglich unnötige Suche ersparen da meine Freizeit Job-Mäßig begrenzt ist. Daher Frage ich ja hier im Forum.
Ich weiß von alten VW'S (Und gaaanz schlimm bei alten Citroens) das die Flügelräder der Wasserpumpen gerne oxidieren und Thermostate gerne kaputtgehen.

Daher Auch meine Annahmen bzgl der Schäden.
Maeffjus ist offline   Mit Zitat antworten