Deine Werte sind vollkommen ok . Immerhin ist das ganze System bei ALLEN PKW so ausgelegt daß im Standgas (Stadtverkehr) volle Kühlleistung anliegt .
Die Kühlleistungs-Steigerung in Richtung 4000 U/min ist kaum vh. Sie ist durch die Reduzierdüse gegeben, bzw. begrenzt , und nicht durch den Kompressor . Der ist im allgemeinen so groß gewählt daß er im Standgas die Düse voll ausreizt und genug Druck erzeugt .
Man soll nicht denken die Kühlleistung wäre 4x so groß wie bei 1000 u/min .
Größere PKW mit stärkerer Klima haben Kompressoren mit mehr Flow und dann ist die Düse auch größer gewählt .
Zitat:
Auf Grund der Übersetzung habe ich errechnet, dass der Kompressor auf Standgas min. 1000 RPM macht und bei Höchstdrehzahl 3300 RPM schaft.
|
D.h. dein Bagger macht auf max. 3000 u/min ?
Damit bekommst alles prima kalt im Bagger ! D.h. Du kannst 1:1 Von deinem Baggermotor auf die Klimariemenscheibe gehen . Im Klartext : GLEICHE Größe wie die Klimascheibe, passt scho. Und wenn die Baggerscheibe bischen kleiner ist ist auch nicht schlimm. Mit 1000-2000 u/min am Klimakompressor bekommst du volle Kälteleistung.
Gutes Basteln !
Heiko
PS:
Die Behauptungen : Gleich groß wie Kurbelwellenriemenscheibe in Verbindung mit "der Kompressor steigt bei 4000 u/min" aus, das glaube ich nicht . Dann müssten ja alle "BAB-Schrubber" schwitzen . Eher ist wohl die ori. KW-Scheibe nur 1/2 der Kompressor-Scheibe ?!