Hallo Gemeinde!
Heute ist mein Sirion in der Werkstatt. Um 8.00 Uhr, quasi mitten in der Nacht, stand ich auf der Matte. Die Vorfreude war groß, denn freundlicherweise hat mir der Daihatsu Händler einen Copen als Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt
Jetzt bin ich ins Büro gefahren und will meine Eindrücke wiedergeben.
Die erste kleine Überraschung gabs schon bei der kurzen Einweisung… Wollte auf der Beifahrerseite einsteigen *Patsch* Kopf angestoßen.
Dann drinnen… Klein, kompakt, knackig. Toller kleiner Sportwagen. 1x Dach auf und zu, dass ich weiss, wies funktioniert. Wechsel auf den Fahrersitz *Patsch* Kopf angestoßen.
Dann Auto an. Ist ja der 64 kW-Motor, den ich aus dem Sirion kenne. Nur irgendwie ist der im Copen viiiiiiiiel giftiger, viel spritziger (Auto ist auch deutlich leichter und hat eine ganz andere Aerodynamik) und die Schaltung ist deutlich direkter. Die würde ich mir genauso auch im Sirion wünschen!
Habe den Copen nur Überland durch den Kraichgau bewegt. Viele Kurven, Berg auf, Berg ab, viele Wechsel von 100 auf 70 und wieder auf 100. Das Auto klebt förmlich auf dem Asphalt.

Sehr bequem auch die roten Ledersitze mit super Seitenhalt!
Aber wo Licht ist (Motor, Getriebe, Fahrwerk) ist auch Schatten:
Es sind nur Kleinigkeiten, aber sie nerven:
- Die Sonnenblenden sind ein Witz, aus dem 50-Cent-Zubehörregal und wären das erste, was rausfliegen würde, wenns mein Auto wäre
- Der Türöffner innen könnte verchromt sein. Sieht einfach besser aus.
- Der Gurt des Beifahrersitzes schlägt beim Fahren gegen die Tür und klappert.
- Das Auto ist für Personen > 180 cm nicht geeignet. Ich kann nicht aufrecht sitzen und wenn ich den Sitz nach hinten mache, klemme ich den Gurt mit der Sitzlehne ein, so dass dieser nicht mehr aufrollen kann.
Also permanent Ellbogen in "Manta-Manier" auf der Tür, um mit der linken Hand zu lenken, leicht geneigte Haltung und den rechten Ellbogen auf der Mittelkonsole abgestützt mit direktem Weg zur Schaltung. So kann man bequem "cruisen". Wenn aber die Post abgehen soll und zwei Hände ans Lenkrad müssen und man somit aufrecht sitzt, habe ich Kontakt mit dem Dach. Bei den vielen Bodenwellen auf Deutschlands hätte ich wohl bald nen Hagelschaden von innen.
Mein Fazit nach 50 km: Toller sportlicher Wagen mit kleinen Detailschwächen, die man selbst lösen kann. Aber zu groß bin ich dann immer noch
Das Fazit nach den nächsten Kilometern folgt heute oder morgen.
Vielleicht schaffe ich es ja auch, ein paar Fotos zu machen...!
Freu mich auf Eure Kommentare und Eindrücke.