Auf N schalten muss ich aber auch, wenn ich mit dem Schlüssel den Motor ausmache. Wenn ich ich zum Starten nicht mehr am Schlüssel drehen müsste, könnte und würde ich den Motor öfter ausschalten. D oder eine andere Fahrstufe einlegen kann man auch ohne zu Bremsen. Nur, dann fährt der wagen eben unverzüglich los... Stört an der Ampel aber wenig bis gar nicht.
Mir ginge es auch nicht darum, den Motor schon während der Fahrt auszumachen... ich brauch nämlich den Bremskraftverstärker, sonst wirds zu anstrengend, den Bremshebel einzurasten... Das braucht dann nämlich unglaublich viel Kraft. Mehr als zum Bremsen an sich. Nur: Ich lass den Motor an Ampeln oder im Stau meist laufen, weil ich sonst den Motor Starten, auf D Schalten und die Bremse lösen fast gleichzeitig muss, wenns weitergehen soll. Das sorgt für hochspannung beim warten... Müsst ich nur auf D schalten und die Bremse lösen, wär das ganz easy... ich bräuchte dann quasi nicht umgreifen. Dagegen ist das Zündschloss meilenweit entfernt, und die Hand für ein oder zwei Sekunden dort gefangen, in dem Moment, wos damit genug anderes zu tun gäbe...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|