Dass Kühlmittel fehlt ist an sich nicht weiter beunruhigend. Wenns aber wirklich kurz über Minimum ist, dann wurde entweder nie was nachgefüllt, oder der Verbrauch ist, sagen wir mal im oberen Normbereich. Ich würde sofort nachfüllen. Entweder destiliertes Wasser oder gleich eine Fertigmischung mit der passenden Farbe.
Auf einen Kapitalschaden würd ich daraus nicht schliessen. Ich vermute eher irgendwo eine undichte Schlauchschelle (hab ich erlebt) oder ähnliches. Sollte sich aber finden lassen. Man sieht kleine Lecks immer an eingetrocknetem Kühlmittel, was einst dort ausfloss. Jedenfalls über die nächste Zeit hinweg den Kühlmittelstand gut im Auge behalten... Schaden kanns nicht, aber vor unliebsamen Überraschungen schützen, und helfen, die Situation einzuschätzen.
Dass Kühlmittel gefehlt hat, sehe ich jedenfalls als Hinweis, dass nicht geschönt wurde. Also etwa in der Art, dass alle Betriebsflüssigkeiten aufgefüllt wurden vor dem Verkauf. So gesehen kein schlechtes Zeichen, sondern eher beruhigend.
Eigentlich sollte der Kühlmittelverbrauch quasi bei null liegen, von einem Schluck Verdunstungsverlust von einem Ölwechsel zum nächsten abgesehen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|