Es gibt schon Unterschiede in den einzelnen Modellen.
z.B. werden für Fahrzeuge in den Niederlanden andere Ausstattungspakete geschnürt wie für das "selbe" Model in Deutschland.
Das kann z.B. eine andere Farbpalette sein ( wie z.B. das hässliche Hell-Lila, was es hier anstatt des Grün zu kaufen gibt), dann kann die Farbe der Innenausstattung anders sein oder es gibt z.B. in Deutschland ein gewisses Extra nur im Paket, welches aber hier ganz einfach seperat bestellt werden kann.
Auch Garantieleistungen können von Land zu Land unterschiedlich sein. Was hier z.B. Garantie ist, kann woanders nur Gewährleistung sein, oder die Motorleistung kann, auch wenn nur um 2 PS unterschiedlich ausfallen, weil Fahrzeuge in bestimmten Leistungsklassen in anderen Ländern anders besteuert werden...
Auch in Fragen der "Service-Bereitschaft" gibt´s manchmal Unterschiede. Mein Händler hier in den Niederlanden weis aus den Verkaufsgesprächen, dass mein Holländisch nicht wirklich gut ist, bot mir also an, mir wenn ich möchte eine Deutsche Bedienungsanleitung zu besorgen. Frag mal bei einem beliebigen Händler, ob er Dir, weil Du ein Importfahrzeug hast, ob er Dir eine neue Bedienungsanleitung besorgt, weil Du Ungarisch nicht verstehst...
Am Service verdient ein Händler an einem Auto immer gleich viel, ist ja eigentlich immer der selbe Handgriff, ob jetzt Dänischer oder Polnischer oder Spanischer oder Deutscher Sirion oder Polo oder was weis ich....
Daran sollte es also nicht scheitern. Es scheitert eher an dem Willen, dass ein Deutscher Händler sich für ein Importfahrzeug genauso ins Zeug legt, wenn es um Garantie geht, wie um ein Fahrzeug, welches er selber verkauft hat... Kundenbindung nennt man sowas...
Ich verstehe diejenigen, die sich einen "Deutschen Wagen" kaufen, ich versteh aber auch die Leute, die sich einen Import kaufen, das gesparte auf die Seite legen und sich freuen...
__________________
Der Brummkreisel
Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
|