Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2009, 13:24   #8
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Salut!

du fährst einen recht seltenen Limusinen-Charade. Der wurde nur in sehr wenigen Länder Europas verkauft. Sein Problem war der fast zeitgleich startende Applause. Viele Importeure wollten keine 2 Stufenheck Wagen zeitgleich im Programm haben. Da der Applause "moderner" war wurde so der Stufenheckcharade verschmäht. Einzig in England, Zypern, Griechenland, Ungarn und österreich hat sich der charade Sedan sehr gut verkauft.
Verkaufsschlager war er auch in USA, da flippen die Kunden ja auf Stufenheck.

Was die blaue Ausstattung angeht, normalerweise wurden die Charade in Europa alle mit einheitlich grauer Innenausstattung verkauft. In den Staaten gabs den Hobel immer blau innen. Könnte also sein, dass Du einen "Importwagen" (z.B. von einem GI mit nach Europa gebracht oder halt durch Händler importiert) hast. Oder es gab mal irgendein Sondermodell mit (teilen) der US-Ausstattung.

Je nach Version waren die Ami-charade damals wahre Luxus Schlitten...
Dort gab es Servolenkung, Klima, elektrische Fenster und Spiegel, ZV, automatische Gurte, 3. Bremsleuchte, Begrenzungsleuchten, ...
Interessanterweise hatten auch die 3-türer andere Türgriffe innen. In Europa sitzt der Griff in der Griffschale, in den Staaten hat der 3-türer die gleichen Griffe wie der 5-türer - oben an der Türverkleidung angebracht.

Defekte beim guten alten G100 sind überschaubar. Rost ist halt der grösste Feind.
Immer mal wieder "ärger" machen:

-gebrochenen Federn
-Radlager hinten (ab ca. 150.000km)
-Vollbremsscheiben neigen zum Seitenschlag -> der Stufenheck hat aber innenbelüftete Scheiben vorne, daher keine Probleme
-Bremssättel vorne werden Schwergängig - sind schwimmend gelagert
-die Lager der Lichtmaschiene beim 1,3er Motor laufen gerne ein -> Lima blockiert

Alles in allem ist der Charade aber ein sehr dankbarer, ehrlicher und zuverlässiger Wegbegleiter. Bei regelmässigem Service (z.B. ölwechsel alle 10.000km mit gutem öl und neuem Filter) läuft der Motor fast ewig. Mein 1,3er hat 315.000km runter und schnurrt fast wie am ersten Tag

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten