Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2009, 14:31   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Mannheimer Beitrag anzeigen
Gleich mal gecheckt, Ölmessstab sagt "Nix mehr Öl drinnen"
Gleich mal 1 Liter nachgefüllt, etwas gefahren, immer noch leer,
heute nochmal 1 Liter rein, gefahren, gemessen, immer noch leer !
Sowas zu lesen tut mir in der tiefsten Seele weh!

Was glaubst Du denn bitte, warum so ein Auto einen Ölmesstab hat...? Damit man erstmal wieder ne Strecke fahren muss, um zu sehen, wieviel Öl drin ist? Gute Nacht dann am frühen Vorabend dann auch!!

Der Ölmesstab sagt Dir, ob zu wenig Öl drin ist oder nicht. Also brav nachfüllen, bis der sagt: Jetzt hab ich genug. Wenn die Öldruckkontrolleuchte an war, dann würd ich ohnehin davon ausgehen, dass schon viel zu lange mit viel zu wenig Öl gefahren wurde. Dann auch noch spasseshalber mit zu wenig Öl rumzukurven, bevor man ordentlich auffüllt, ist nicht mehr lustig. Das hat auch nichts mehr mit Sorgfalt oder gar Autopflege zu tun. Das ist mutwillige Zerstörung!

Wenn man nicht weiss, wieviel Öl man nachkippen muss, dann peilt man eben in mehreren Schritten den jeweils aktuellen Ölstand, bis der auf max. ist.

Die zum Motor passende Gesamtölmenge steht bei JEDEM mir bisher unter die Augen gekommenen Auto, dessen Bedienungsanleitung ich in die Finger bekommen habe, in derselbigen drin. Weiter ist da auch oft angegeben, wieviel den Unterschied zwischen min. und max. auf dem Ölpeilstab ausmacht. Bei den meisten Autos ist das +- 1l. Bei Daihatsu wirds ein bisschen weniger sein, da die Motoren allgemein eher kleine Ölkreisläufe haben. Ich kann nur von meinem Cuore ausgehen, da sind es etwa 0.8l von min. zu max. Aber selbst wenn man da einen vollen Liter einfüllt, geht der Motor davon nicht kaputt... Der bläst das überschüssige Öl notfalls eben durch den Auspuff. Dem Kat wirds nicht munden, aber besser so als mit zu wenig öl zu fahren. Ist der Ölpeilstab trocken, dann passt also schonmal ganz sicher mehr als das rein. War gar die Öldruckwarnung an, kann man getrost den ersten Liter nachfüllen, ohne Peilen zu müssen. Ich wär überrascht, wenn man nicht mindestens einen Liter nachfüllen müsste, bis der Ölpeilstab überhaupt wieder Öl von weitem sieht...

Tut mir leid das so sagen zu müssen: Bei DER Behandlung wird der Motor nicht alt werden. Und ich würde davon ausgehen, dass der von nun an einen beachtlichen Öldurst entwickelt. Also bitte von jetzt an beim Tanken immer auch nach dem Ölstand sehen, und nötigenfalls nachfüllen. Zumindest sollte man jetzt so lange in kurzen Abständen den Ölstand prüfen, bis man in etwa weiss, wieviel Öl verbraucht wird, so dass man auch ungefähr abschätzen kann, wann man spätestens nachfüllen muss. Und: Nachfüllen sollte man, bevor der Ölpeilstab trocken ist! Nicht dass Du jetzt wieder auf die Idee kommst, zu warten, bis wieder die Öldruckwarnlampe angeht...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten