Um sagen zu können, ob ein neuer Bremssattel her muss, müsste man das Ding sehen.
Gewöhnlich reicht es aber aus, das Ding einfach komplett auseinander zu bauen und mit dem Dichtsatz von Daihatsu alle Dichtungen zu tauschen und alles gut zu schmieren mit dem Spezialfett, welches da dabei ist. Eventuell muss man auch die Bremskolben tauschen, wenn die Rostig oder mechanisch beschädigt sind... Wenn aber der Kolben verhunzt ist, sollte man sich tatsächlich auch mal den Bremssattel genau ansehen. Vor allem den Teil, wo der Kolben drin läuft (oder eben laufen sollte).
Bevor ich mir allerdings den Bremssattel neu antun würde (ist wirklich ZU teuer, wie ich finde) würde ich mir ein Gebrauchtteil holen, den saubermachen, neu abdichten, und einbauen, oder dann einbauen lassen. Die Sättel an sich sind wohl recht langlebig, gehen aber regelmässig fest, und ausser dass man sie diesfalls gewissenhaft und gründlich überholt, kann man nichts machen. Jedenfalls hab ich noch nichts gehört oder gelesen, was wirklich dauerhaft hilft
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|