Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2009, 16:02   #7
Witzlaff
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 3
Themenstarter
Standard

Danke schon mal für die Tips! Leider kann ich aus Gründen von Zeit, Geschick & Werkzeug nichts selbst machen, sondern würde eben in eine Werkstatt gehen.

Beim ersten Mal haben sie (eine Citroen-Werkstatt um die Ecke, zur nächsten weit entfernten Daihatsu-Werkstatt wollte ich mit kaputter Bremse nicht fahren) wohl den Kolben gereinigt, abgeschliffen etc. und die Dichtungen ersetzt. Dann lief es die nächsten vier Monate ja auch wieder problemlos, aber nun ist dasselbe wieder aufgetreten.
Und der Kostenvoranschlag nach Besichtigung der Schäden heute morgen waren rund um 1000 Euro für den Bremssattel einseitig und Erneuerung des Restes beidseitig. Das sind 20% vom Fahrzeugwert und das ist einfach nicht akzeptabel für so ein kleines Bauteil... vor allem da die restlichen Teile (Bremsscheiben etc.) erst ein Jahr alt sind...

Wenn man einen gebrauchten Bremssattel nimmt, hat man ja keine Garantie, daß das Ding sich nicht auch wieder festfrisst...oder? Also einfach wieder reinigen lassen und bis zum nächsten Mal in vier Monaten warten?

Was sollte denn ein Bremssattel neu kosten?
Witzlaff ist offline   Mit Zitat antworten