Zitat:
Zitat von Werner Schulte
Da ist mit Leerlaufreglern nicht viel zu wollen. Die können die Abgase nicht sinnvoll beeinflussen, weil nicht vorgesehen ist, Autos oder generell Motoren im Stand lange laufen zu lassen. Sicherlich sieht es an der nächsten Ampel anders aus, aber gerade dort werben schon wieder die ersten Japaner mit ihrer Ausgeh-/Anspring-Automatik.
So soll der Leerlaufregler vor allem verhindern, daß der Kunde sein Fahrzeug abwürgt und dann seinem Nachbarn erklärt, dieses Auto sei nicht zu empfehlen.
|
Hmm,
Deine Sicht der Dinge ist schon etwas mehr als nur Gewöhnungsbedürftig...
Zum Glück haben wir aber noch Reste von Meinungsfreiheit hier in Deutschland und ich fühle mich nicht beauftragt einer anderen deutschen Krankheit, dem Oberlehrertum, fröhnen zu müssen.
Ich habe genausowenig Lust mich in EU-Richtlinien rumzutreiben, also lassen wir Dein Statement mal unbewertet !
ABER:
In der Autoindustrie wird mit 10tel Cent gerechnet. Wenn keine Notwendigkeit besteht, wird etwas auch nicht getan.
Wäre der konstruktive Aufwand so einfach vermeidbar, wie Du es beschrieben hast, dann würde kein Mensch den Kram verbauen und nur einen Hinweiß in die Bedienungsanleitung drucken.
So wie es Audi tat, als ihre Diesel im Stadtverkehr mit verdreckten Filtern pausenlos liegenblieben. Da war es der "Stand der Technik" und laut Anleitung mußten die Audis dann auf die Autobahn.
Warum ?
Weil sie den technischen Mehraufwand vermeiden wollten und das Volk lieber für Dumm verkaufen wollten. Mercedes hat die Technik im Griff und da gibt es das Problem definitiv nicht.
Eine kleine Korrektur muß ich aber Deiner Abhandlung zufügen:
Alle Start-/Stopanlagen funktionieren NICHT:
solange der Motor nicht Betriebstemperatur hat
die Außentemperatur zu niedrig ist
der Akku nicht genügend aufgeladen ist.
Da gebe ich Dir Recht, dass ist nur eine Ausgeburt der Marketingabteilungen!