Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2009, 12:07   #4
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

0W20, 0W30 und 5W30 sind die dünnflüssigsten Öle überhaupt.

Diese gehören der ACEA A1 oder A5 Klassifikation an und haben eine gesenkte HTHS-Viskosität.

Steht eigentlich alles im PDF vom ADAC:
http://www1.adac.de/images/Fachinfos...cm8-128114.pdf

Ich habe mir auch einmal die Mühe gemacht und das zusammengefasst:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...7&postcount=73
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&postcount=118

Bei älteren Motoren sollte man diese nicht einsetzen (weil der Schmierfilm in den Zylindern bei hoher Drehzahl abreißen kann), die neuen Motoren sind aber wohl dafür ausgelegt (beschichtete Laufbuchsen im Zylinder). 0W40 kann also gegenüber den dünnflüssigeren mitunter sogar einen Verbrauchsanstieg bedeuten, auch wenn es für den Motor wohl besser ist.

Wenn du eigenes Öl einfüllst oder einfüllen lässt, lass dir das auf jeden Fall bestätigen welches Öl das war (viele Händler schreiben da nur "eigenes Öl mitgebracht") und fahr auf jeden Fall rechtzeitig zum nächsten Service (die Serviceintervalle sind für den Garantieerhalt sehr wichtig).

Viel falsch machen kannst du übrigens nicht. Solange eine 0 oder 5 vor dem W steht, passt das Öl auf jeden Fall.

Bei 10W30, 10W40 oder 15W40 wäre ich vorsichtig. Diese Öle haben schlechte Kaltstarteigenschaften, sind oft nicht vollsynthetisch und sind für den Wintereinsatz nicht geeignet. 5W50, 10W50 oder 15W60 sind übrigens Öle für Rennmotoren...

Edit:

Du kannst auch bei Daihatsu Deutschland anfragen, ob das Öl, das du bevorzugst geeignet ist. Dann bist du auf der sicheren Seite.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (27.08.2009 um 12:10 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten