naja, nicht wirklich. Wichtig ist nur, daß genügend Öl zu den Lagern kommt. Mehr nicht. Der eigentliche Druck des Schmierkeils, der die hohen Kräfte aufnimmt, wird nicht durch den öldruck der Pumpe bestimmt. Er entsteht durch die Drehung der Welle. Der Wellenzapfen schwimmt dadurch auf; vergleichbar mit Aquaplaning beim Reifen (nur daß es hier gewollt ist). Die Drücke, die durch diesen hydrodynamischen Schmierkeil entstehen, liegen im 4 bis 5-stelligen Bar-Bereich, haben also mit der Ölpumpe nix mehr zu tun.
Wichtig ist also nur, daß GENÜGEND Öl zu den Lagern kommt. Es muß schließlich das Öl "ersetzt" werden, daß axial zwischen Zapfen und Lagerschale austritt. Eine stärkere Ölpumpe oder mehr Druck bringen da gar nix. Anders wäre es nur, wenn Du zusätzliche "Ölverbraucher" einbaust, z.B. einen Ölkühler (verursacht geringen Druckverlust) oder einen Turbolader (benötigt zusätzliche Fördermenge). Aber auch da sollte eine gesunde Original-Pumpe ausreichend Reserven haben.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Geändert von Sonny06011983 (01.09.2009 um 03:14 Uhr)
|