Thema: Bremsen L251
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2009, 20:49   #5
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich hab beim L251 meiner Mutter zwar diese Probleme nicht gehabt, trotzdem festgestellt, dass die ab Werk eingebauten Beläge nicht so das wahre sind.

Nach ca 50tkm waren die Beläge fällig, ziemlich früh wie ich finde, außerdem waren die total unterschiedlich verschlissen, auf der einen Seite war der innere Belag total runter und der äußere hatte noch mehr als 50% Fleisch und auf der anderen Seite wars genau andersherum, innen war noch mehr als 50% Belag drauf und außen war total runter.

Ich hab dann die Bremsen zerlegt und festgestellt, dass alles ok ist, kein Bolzen fest, im gegenteil das Fett sah noch aus wie neu, Bolzen super leichtgängig, und auch die Kolben sahen noch super aus, auch unter den Manschetten nicht die Spur von Rost....

Neue Beläge sind jetzt ca 15 - 20tkm drinn und noch kein Verschleiß feststellbar....



Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten