Hallo,
meine Schwiegermutter fährt seit 2 Monaten einen L7 Automatik. Wenn sie unter Bäumen steht, kommt es öfter vor, dass nach dem Losfahren allerlei Naturalien durchs Gebläse in den Innenraum kommen. Bei ihrem alten 190er kam sowas nicht vor. Der L7 hat aber offensichtlich keinen Filter dazwischen.
Ich habe jetzt also nach der Stelle gesucht, an der die Luft ins Auto gelangt. Ich habe vermutet, dass im Windfang zwischen Motorhaube und Frontscheibe die Luft reinkommt. Also habe ich den abgebaut und druntergeschaut. Viel zu sehen ist leider nicht

Es könnte sein, dass die Luft doch da reingeht und dann in Fahrtrichtung ganz links in einem kleinen Loch verschwindet und dann in den Innenraum geht.
Sicher bin ich mir da aber nicht.
Kann jemand meinen Verdacht bestätigen oder weiß wer, wo genau die Luft reinkommt?

Ich habe doch meine Schwiegermutter vom Tausch 1987er 190er 2,0 Vergaser 4 Gang gegen L7 3-Gang-Automatik überzeugt. Und nun hat sie 7,1 l/100 km gebraucht (ihr Traum war 5 l - max. 6 wegen der Automatik*) und nun kommt auch noch Natur ins Auto.
* jaja, ich weiß, 7,1 ist bei der Automatik schon ein guter Wert, und ich ging von 7,5 aus - sie wollte aber weniger verbrauchen.
Bis denne
Daniel