Dann nutze mal die Suche von wegen Getriebeöl. Sollte das kein Resultat bringen - was es aber sicher wird, denk ich - kann ich auch morgen nach der Arbeit mal nachgucken und dann Bescheid geben.
Naja, wenn der Riehmen auf der Heimfahrt ausm Urlaub reisst, ist sowieso was falsch gelaufen. Da fehlt mir dann auch das Mitgefühl für... Denn wenn schon kein Geld da ist fürs Auto, warum dann für Urlaub? Dann mach nen Kurzurlaub draus, und investier das gesparte Gled möglichst davor in nen neuen Zahnriehmen. Oder flieg in Urlaub. In Zeiten, wo ein Flugticket weniger als eine Tankfüllung Benzin kost, ist das eine Möglichkeit, die man sich zumindest ernsthaft überlegen sollte. Find ich...
Andererseits: Ist das wirklich nötig, den Zahnriehmenwechsel gleich um zwei volle Jahre zu überziehen??? Wenn, dann doch wohl höchstens wenige Monate... ich denk an deren höchstens drei. Da könnts dann auch eher klappen, dass ein neuer draufkommt, bevor der Vorgänger gerissen ist...
p.s.: Ich vergess immer, dass die französische Version der Betriebsanleitung hier direkt im Bücherregal steht... sorry.
Hier also die Daten zum Getriebeöl beim L251:
Handschalter: API GL 3 oder 4, SAE 75W-85 oder 75W-90. Menge: 2.25l bis zum Füllstutzen. Füllt man nur bis 5mm darunter, sollen es nach Buch 2.1l sein.
Automatikgetriebe: DEXRON II oder III, Gesamtmenge: 4.0l, Austauschbare Menge: bis zu 1.7l
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
Geändert von bluedog (16.09.2009 um 22:14 Uhr)
|