Ich glaub eher nicht, abgesehen von mehr Verschleiss duch die höheren Drehzahlen und gösseren Kräfte, die dabei frei werden.
ABER: Bei 20 erst in den 2... Wäre mir viel zu spät. Gerade das mag ich doch so, dass sich die Automatik perfekt nach der Gaspedalstellung richtet. Und: Ich möchte gar nicht wissem, wie viel mehr Sprit das kostet... Du wirst im Stadtverkehr oder auf Kurzstrecken sicher 8l brauchen.
Da seh ich keinen Sinn drinne. Wenns ordentlich vorangehen soll, mach ich den Gashahn voll auf, und das ist es dann. Allerdings bin ich grad auf nem extremen Spartrip. Aus drei Gründen:
1. fahr ich endlich mal ne Weile fast nur Langstrecke, (fast 50km einfache Strecke) was schon bei ganz normaler Fahrweise gute, relativ niedrige Verbrauchswerte bringt,
2. will ich sehen, was geht, wenn mans einigermassen drauf anlegt, sparsam zu fahren mit der Automatik. Bedingung: Ich will kein Verkehrshindernis sein, denn im Berufspendlerverkehr (vor allem morgens!) wird man dafür gelyncht.
3. Warte ich sehnlich auf den Zahltag. Langsam wirds Spritgeld knapp. Naja, nicht so knapp, dass ich den Wagen nächstens stehen lassen muss, aber mein Leben ist im Moment ziehmlich turbulent, mit viel Raum für Spontanität... Da das meist auch was mit Autofahren zu tun hat, ist es immer gut, Kohle für eine oder zwei Tankfüllungen mehr als gerade unbedingt nötig einzuplanen. Wird eben langsam schwierig.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|