Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2009, 22:28   #3
kai
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Kurzstrecken und Stadtverkehr fahre ich sehr wenig. Die höheren Drehzahlen wirken sich weniger stark auf den Spritverbrauch aus, als so mancher denkt.

Ich habe hier im Forum ein Schaltpunktschema gefunden. Meine Seilzugeinstellung entspricht etwa 50% Drosselklappenöffnung. Dadurch schaltet das Getriebe natürlich auch früher zurück, was den Vorteil hat, daß die Getriebebandbremse beim langsamer werden in jedem Gang mitgenutzt werden kann.

Wenn man den Wählhebel auf 3 stellt und Du z.B. 60 fährst und dann vom Gas gehst, merkst Du irgendwo bei ca. 45 km/H, daß das Getriebe ab da "frei" läuft. Bei mir schaltet er bei ca. 40 runter in den 2. Gang und das Getriebe bremst die Geschwindigkeit wieder runter bis es auch hier irgendwann wieder frei läuft.
Dadurch werden die Betriebsbremsen mehr geschont.

Wenn Du mit Originaleinstellung 50 fährst, bist Du schon im 4.Gang. Und wenn Du dann vom Gas gehst, verliert der Wagen auf grader Strecke nur sehr langsam an Geschwindigkeit. Das bedeutet, daß Du viel bremsen mußt und die Bremsbeläge stark beansprucht werden.
kai ist offline   Mit Zitat antworten