Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2009, 23:35   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Merk Dir eins: Eine verschleissfreie Bremse gibts nicht. Irgendwas wird immer bewegt dabei, und das bedeutet unweigerlich verschleiss.

Eine Bandbremse ist eine Bremse, die ihre Wirkung daher nimmt, dass ein Band (Riehmen, oder sowas) zwischen zwei Achsen gespannt wird. Erhöht man die Spannung, erhöht sich die Bremswirkung. Sicher das Bremsband und die Lager, die die Kräfte abfangen müssen, sind also NICHT verschleissfrei. Allerdings stimmt es, dass die Lebensdauer eines Solchen Bremssystems viel höher ist, als die einer Scheiben- oder Trommelbremse. Dafür eignet sie sich nicht zum anhalten.

Ob nun der Fiat, den ich gesehen hatte ein CVT hatte oder nicht weiss ich nicht. Jedenfalls war L zum normal fahren zu kurz übersetzt... Ausserdem sind Fiat nicht die einzigen, die nur zwei wählbare Stufen anbieten, obschon mehr vorhanden sind.

Zudem: Ein CVT kann durchaus auch mit Fahrstufen ausgestattet werden. Soviel ich weiss, ist die Automatik der kleineren A-Modelle von Mercedes ein mit programmierten Fahrstufen ausgestattetes CVT. Soll den Leuten die Berührungsangst nehmen vor dem CVT. Meine Meinung zu sowas ist ja dass das eine Verarschung des Käufers ist. Denn ein CVT mit Fahrstufen auszustatten macht keinen Sinn, es sei denn, man will den Käufern verscheiern, dass sie ein CVT geliefert bekommen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (23.09.2009 um 23:38 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten