Zitat:
Zitat von bluedog
Denn das, was man Umgangssprachlich beim PKW als Motorbremse bezeichnet, ist nichts weiter als die Schubabschaltung.
|
Hallöchen
Da muss ich aber energisch widersprechen. Die Schubabschaltung hat NICHTS mit der umgangssprachlich als Motorbremse bezeichneten Bremswirkung zu tun.
Das was umgangssprachlich als Motorbremse bezeichnet wir, ist die bremsende Wirkung des Motors im Schiebebetrieb. Diese beruht zum einen auf Reibungsverlusten, auf Energieverlusten durch ansaugen und kompression von Luft, duch diverse andere Verluste im ges. Antriebstrang usw. Eine Schubabschaltung bewirkt lediglich eine Unterbrechung der Treibstoffzufuhr im Schiebebetrieb, was den Effekt begünstigt. Aber auch ältere Fahrzeuge ohne Schubabschaltung haben eine "umgangssprachlich bezeichnete" Motorbremse. Nur das diese geringfügig weniger Bremswirkung hat, da noch Sprit für die Leerlaufdrehzahl zugeführt wird.
.