Das Problem ist ja, daß man den Wagenheber an der verstärkten Schwellerkante ansetzen muss. Der (billige) Original-Heber hat dafür auch eine geschlitzte Aufnahme; Rangierwagenheber meistens nicht. Als Adapter eignet sich gut ein Holzklotz z.B. von einer Europalette. In diesen sägt man quer zur Faserrichtung (wichtig, sonst splittert er auseinander) einen Schlitz und schon hat man einen prima Adapter. Wenn man sich gleich mehrere davon macht, kann man den Wagen auch gut nach dem Anheben auf z.B. Böcke oder stabile Massivsteine abstellen (nie unter einen vom Wagenheber angehobenen Fahrzeug arbeiten!).
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|