Thema: Fußmatten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2009, 02:24   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also ich hab ja von Haus aus keine Probleme mit Fussmatten und Pedalen, da ich keine Pedale benutze*g*.

Dennoch: Ich hab keine Originalen Fussmatten drinne, sondern solche, die aus nem relativ rauh geriffelten Tepich sind. Die Rückseite ist kein anständiger Teppichrücken, sondern einfach das mit Gummi begossene Gewebe vom Teppich. So ergibt sich eine Oberfläche wie ganz grobes schleifpapier. Da kann nur mit viel Überredungskunst irgendwas rutschen, und wenn sich die Matten erstmal an die Konturen des Fahrzeugbodens angepasst haben, dann erledigt das Eigengewicht der relativ schweren Teppiche den Rest. Die Teppiche sind ein Werbegeschenk von einem Fordhändler...

Eigentlich: Wo ich das so schreibe, hat jemand schon mal versucht, obs hilft die Teppiche auf der Rückseite vollflächig mit grobem Sandpapier zu bekleben? Das müsste die Teppiche sicher an ihrem Platz halten können, wenn die nicht grad wirklich federleicht sind. sollte aber schon eine 50er Körnung oder so sein. ein feines 80er oder 120er macht warscheinlich nur den Blechschoner unter der Fussmatte kaputt. Dass ein Streifen Doppelseitiges Klebeband sich schnell wieder löst kann ich mir gut vorstellen... Kleben ist nicht optimal auf der Auslegewahre, die den ganzen Fahrzeugboden bildet.

Auch funktionieren könnte ein Antirutsch-Flies, wie man es für Läufer in Fluren benutzt. Das dann an der Fussmatte am besten festkleben. Hält vermutlich aber auch nicht ewig. Spätestens durch evt. Abnützung oder zuviel Staub wirds allmählich an Wirksamkeit verlieren.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten