Also mir gefällt der Basket sehr gut. Der hat viel mehr Retro-Designelemente als der Suzuki - und wahrscheinlich auch ein total langweiliges Armaturenbrett wie alle Daihatsus, so wie es früher ja auch immer war. Der Suzuki kommt äußerlich ähnlich daher wie Fiat 500 und Mini (die aktuellen Modelle - außen pfui, innen pfui Teufel !). Mini und 500 sind ja nurnoch Karikaturen ihrer Vorbilder, total überzeichnet und im Vergleich mit anderen Autos ihrer Klasse mit sehr schlechtem Nutzwert.
So, das ist meine Meinung. Dass die nicht allgemein anerkannt wird, sieht man daran, dass Mini und 500 sich wunderbar verkaufen, während der Trevis ein ziemlicher Flopp war.
Aber in Japan steht man wohl auch mehr auf solche Kisten, wie sie Daihatsu anbietet, sonst gäbe es Daihatsu als Ganzes auch nicht mehr.
Insgesamt bin ich sehr überrascht. Der Sirion wurde ja schon oft genug für 2010 angekündigt. Der Copen wurde scheinbar zum Ausverkauf schick gemacht - oder bekommt er nur ein sehr spätes Facelift (neue Heckleuchten, neue Felgen) ?
Schön, dass sich Daihatsu auch in der Krise auf normale Autos besinnt, wie wir sie noch ein paar Jahrzehnte fahren werden und nicht einfach irgendeinen Klotz hinstellt und sagt "das ist das Auto der Zukunft"... (siehe IAA - Autos der fernen Zukunft aber rein garnichts gegen den Prius im Angebot außer den Dieselmotor, den außer in Europa keiner will).
Mfg Flo
|