Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2009, 22:08   #4
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Meistens liegt es an der Nocke, hast du sie auch gemessen?
Wir hatten mal selbiges Problem, das war ein richtiges Rattern ab etwa 2500 UMin. Nach dem Entfernen der Kipphebelwellen sahen die Nocken gut aus,- glänzend und ohne Riefen.
Am Kipphebel haben wir erst erkannt, das beides eingelaufen war und sich "Wellen" im betreffenden Nocken gebildet hatten. Diese "Wellen" führen dann ab einer gewissen Drehzahl natürlich zum Flattern des Kipphebels, was das Geräusch erklärt.

Dadurch das der betreffende Nocken aber nichtmal Riefen hatte, haben die Reflexionen bei der Sichtprobe den Schaden unsichtbar werden lassen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten