Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2009, 16:05   #15
opiwahn
Benutzer
 
Benutzerbild von opiwahn
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: schönefeld
Beiträge: 129
Standard

bei mir kam vor ein paar tagen auch mal das notrad beim cuore zum einsatz. hab wohl in ner kurve die nässe der fahrbahn in kombination mit den gerade erst montierten (schmaleren) winterreifen unterschätzt und bin seitlich gegen nen bordstein gerutscht. als folge hatte ich ne ziemliche 8 in der felge.

hab also das notrad drauf gemacht und bin damit die restlichen 7 km zur arbeit gefahren. da mir das ganze recht platt aussah, hab ich das auto dort auf dem parkplatz hochgebockt und bin dann auf dem rückweg an ner tankstelle vorbei. das rad ist auf dem weg dahin doch ziemlich warm geworden. hab dort festgestellt, dass es gerade mal 1,6 bar hatte (4,2 bar wären erforderlich gewesen).
aber als ichs dann aufgepumpt hatte, wars eigentlich auch ok mit dem notrad - das auto hing vorne links nicht mehr so runter und das rad wurde auch nach längeren strecken nicht mehr so heiß . hab mich dann in den kurven zwar etwas zurückgehalten aber insgesamt war ich schon ziemlich froh, dass ichs hatte. so konnte ich mich in den nächsten tagen in ruhe um ne neue felge kümmern und bin so ohne hohe kosten und ohne pannendienst nochmal sehr glimpflich davon gekommen.

sollte man das notrad eigentlich generell nur auf der hinterachse montieren? jens hat zumindest geschrieben, dass das bei seinem copen so ist. ich hab ehlich gesagt gar nicht ins handbuch gesehen und es bei meinem L701 eiskalt mal vorne links montiert...
__________________
Cuore L701 Blue Line (EZ 09/2002) - 57.000 km - Verbrauch: 5,99 Liter

mein auto
opiwahn ist offline   Mit Zitat antworten