Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2009, 23:05   #20
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

In der Anleitung des Copen steht definitv nicht, dass man das Notrad nur hinten montieren darf, der hat nämlich keins ;-)

Aber in der Anleitung des Sirion steh es natürlich drin! Aber vielen Dank für den Tipp mit dem Differenzial! Ich hatte wirklich nur gedacht, es liegt an der Sicherheit, dass das Notrad nur hinten montiert werden darf, aber an den Drehzahlunterschied hab ich gar nicht gedacht.
Das heißt bei einem Sirion 4WD dürfte eigentlich gar nirgends für längere Strecken ein Notrad montiert werden? Aber naja für längere Strecken ist es ja sowiso nicht gedacht.

Klar kann man sich darüber streiten, wann man denn jetzt wirklich den Pannendienst ruft, aber das muss wohl jeder selbst entscheiden was er sich zutraut und was nicht. Meiner Meinung nach sind ADAC & Co. für sowas ja da, ich meine wo willst du dann die Grenze ziehen wann es in Ordnung ist? Bei einem Platten nicht, bei einer leeren Batterie nicht (kann man ja andere anhalten und nach nem Starterkabel fragen), aber bei ner undichten Kühlwasserleitung schon? Oder kann man das auch noch selber mit Klebeband notdürftig flicken? Ich finde hier muss jeder die Grenze nach seinem eigenen Ermessen / Können finden. Und bevor dann schlimmeres passiert weil jemand ein Notrad mit viel zu wenig Luftdruck montiert oder ähliches holt man sich doch lieber professionelle Hilfe.
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten