Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2009, 18:13   #24
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Dann versuch ich mal dir zu helfen

Also, wenn ich es richtig verstanden habe, läuft nur der Brenner im "Lampenteil" über das Steuergerät; die Halogenlampe für's Fernlicht wird extra angeschlossen. Das Steuergerät dürfte also zwei Stromanschlüsse haben; einmal Plus und einmal Minus.

Außerdem gehe ich davon aus, daß der Abblendlicht-Brenner auch bei Fernlich mitbrennen soll, damit beim Zurückschalten auf Abblendlicht keine Verzögerung durch das Zünden des Brenners entsteht. So wird das auch bei originalem Xenonlicht gemacht: Das Xenon-Abblendlicht MUSS auch bei Fernlicht weiterbrennen.

Ich hab Dir nen Schaltplan gemacht. Du musst nur die Leitungen von Fernlichtlampe sowie Steuergerät wie gezeigt mit dem originalen Lampenstecker verbinden. Du benötigst für die Dauer-Abblendlichtfunktion (natürlich nur bei eingeschaltetem fahrlicht) eine zusätzliche Masse, die du dir von der Karosserie, der Batterie oder sonst wo holen mußt.

So sollte es ach klappen. Aber: Da du die Steergeräte schon mal verpolt angeschlossen hast, kann es natürlich sein, daß die nn kaptt sind. Hoffen wir mal, daß dem net so ist.

__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (02.11.2009 um 18:19 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten