Zitat:
Zitat von Sonny06011983
Bei 1.500U/min versucht so ein Motor also 1.500l pro Minute anzusaugen. Bei 4.000U/min also 4.000l pro Minute.
Nehmen wir jetz mal an, die Drosselklappe dieses Motors ist dafür ausgelegt, bei voller Öffnung und Nenndrehzahl von 6.000U/min auch die volle Füllung, also 6.000l/min durchzulassen. Bei 25% Öffnungsquerschnitt läßt sie also 1.500l/min durch. Das ist die volle Füllung des Motors bei 1.500U/min! Bei 3.000U/min ist es aber nur noch die halbe Füllung.
|
Das ist nachvollziehbar. Dass meine einfache Anzeige nicht alle Bereiche komplett abdecken kann, weiß ich. Aber wie beschleunigt man denn und in welchen Drehzahlbereichen hält man sich auf? Richtig, meist sind es 2.000 bis 3.000 U/min. Also was soll´s... wenn ich über 3.000 U/min beschleunige, dann weil es um etwas geht, dann wird der 1.0 ohnehin ausgepresst.
Zitat:
Das ganze ist jetzt zwar extrem vereinfacht, aber trotzdem wahr. Versuch's mal: Laß den Wagen im 4. Gang bei 1.000 - 1.500U/min rollen und gib ca. Halbgas. Du wirst merken, soviel passiert da nicht. Gib jetzt mal Vollgas, und Du wirst merken, daß die Änderung nicht so groß ausfällt. Mach das ganze jetzt mal bei 3.000U/min, und der Unterschied ist viel größer!
|
Wie beschrieben, ich müsste das einmal ausprobieren, also einmal nachmessen.
So wie ich das im Gefühl habe, liegt die goldene Mitte aber irgendwo in einem relativ konstanten Bereich. Ich schau jetzt mal, dass ich die Teile besorge, dann werde ich ja sehen.