Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2009, 23:21   #58
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
Standard

Ein bißchen aus meiner Erfahrung nach nun 25 Jahren Autoschrauben. Selbst alte 500er Fiat mit ungehärteten Sitzen lassen sich bleifrei ohne Zusatz fahren, der Sitz schlägt sich etwas breit. Das aber nur, wenn ich ihn nach vielen Km nachbearbeitet hatte und die gehärtete Sitzschicht mit Hartmetallstahl (Hunger-Ventilsitzdrehmaschine) abgenommen hatte. Normale Ventilsitzfräser rutschen auf der Schicht wie Messer auf Glas, die nehmen gar nix davon ab.
Ist ja auch logisch, die Sitzfläche wird einfach härter im Lauf der Zeit durch Verdichten und eventuell Einlagerung von Kohlenstoff.
Da kein Blei mehr als Kühlschmierstoff im Kraftstoff ist, müßten die bleifreien Sitze also kein Problem mit der Schmierung haben.
Eher problematisch sind die höheren Temperaturen im Brennraum, da die Kühlung durchs Verdampfen der Sprittropfen wegfällt. Das kann zu Durchbrennen der Auslaßventil führen, die bekommen bei Überschneidung immerhin etwas Kühlung ab, die bei Gas wegfällt. Vermutlich versucht man das durch Beimischung von Treibstoff bei höheren Drehzahlen=mehr Last etwas abzudämpfen.
Man könnt auch natriumgekühlte Auslaßventile nehmen, da wäre man wahrscheinlich sogar Vollgasfest.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten