Richtig überraschend kam der Ausstieg ja nicht. Mir tut es auch nicht sonderlich leid.
Wenn es nach mir ginge, bräuchte es auch generell keine Werksteams zu geben. 3-4 Chassis-Hersteller und ebensoviele Motorenlieferanten (mehr gibt es im Moment eh nicht), aus denen die Teams vergleichsweise flexibel wählen können (auch innerhalb der Saison), die Motorenformel so vereinheitlichen, dass der Wechsel auch technisch kein großes Problem darstellt: Das wäre sinnvoll, um Kosten zu drücken und trotzdem technischen Wettbewerb zu haben.
Die Chassis-Vorgaben sollten so sein, dass das Ergebnis ästhetisch ansprechend ist und nicht so deformiert wie in der abgelaufenen Saison.
Statt den Unmengen an Hermann-Tielke-Retorten-Kursen sollte der Kalender um ein paar Stadt- und Flugplatzrennen und vielleicht 1-2 Ovalrennen bereichert werden. Push-to-pass sollte Standard werden, von mir aus auch in der aktuellen Form (KERS).
Hmm... mir fällt gerade auf, dass ich die CART/ChampCar beschrieben habe...