Wenns nur darum geht, den Fehlerspeicher zu löschen, kann man die Batterie auch dranlassen und einfach die Sicherung für die EFI ein paar Minuten ziehen. (Funktioniert jedenfalls bei meinem Auto zuverlässig, und ich brauche dazu keinen Schraubenschlüssel und kann mir das Neuprogrammieren von Radio und Borduhr sparen.) Hier gehts aber ja auch um die Lokalisation des Fehlers. Und da würd ichs mal mit Fehler Ausblinken versuchen. Dazu findet man Anleitungen im Forum... Wenn man schon den Luxus einer Fehlermeldung im Fehlerspeicher hat, sollte man den auch ausnutzen, kann eine Menge Zeit und Geld bei der Fehlersuche sparen.
p.s.: Ich habe zum Thema Fehler ausblinken das hier gefunden:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...blinken&page=2
Danach wird ein Fehlercode gepostet, also muss das mit dem Ausblinken funktioniert haben. Auch bei einem L7, wenn ich das richtig verstanden habe, und glaub ich auch bei einem 2000er Baujahr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.