Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2009, 21:09   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Baujahr 2005 ist ein L251.

Ich verfolge das Thema gespannt wie eine Feder. Ich hab nämlich das gleiche Problem an einem L251 Bj Juli 2003. Ich hab schon überlegt, ob ich das Schloss mal in ein Ultraschallbad schmeisse. Aber da ich kein Ultraschallbad besitze, hab ich das noch nicht umsetzen können. Weiss also nicht, obs hilft.

Das Dumme: Ich hab keinen Schimmer, was das Schloss blockiert. Enteiser oder sowas hab ich nie benutzt. Allerdings weiss ich nicht, was mein damaliger Mech eventuell (gutgemeint) an Mittelchen angewandt hat. Ich weiss nur, dass er die Dichtungen mit Silikonspray behandelte, und mindestens einmal ein Benzinadditiv auf der Rechnung stand. All das läuft bei mir unter dem Kapitel Sprühgold, vor allem, weil ungefragt angewandt... Ich könnte mir daher auch vorstellen, dass er die Schlösser mit irgend so nem Mittel behandelt hat. Andererseits: Wenn andere das selbe Problem haben, könnts auch einfach nur ne Verschleisserscheinung oder ein Konstruktionsfehler sein.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten