Benutzer
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Themenstarter
|
Ich bin froh, dass die Airbags drin geblieben sind. Wie bluedog schon richtig schrieb, sind sie, wenn nicht unbedingt nötig, eher Gefahrenquelle statt Hilfe und obendrein ein heftiger Kostenfaktor. Sie sollen ja verhindern, dass man mit dem Kopf irgendwo anschlägt oder das Genick überdehnt. Für beides bestand keine Gefahr. Im Gegensatz zu den USA müssen sie bei uns auch nicht unangeschnallte Insassen abfangen, was schon bei niedrigen Geschwindigkeiten der Fall sein kann, können also erst relativ spät auslösen, wenn es wirklich ernst wird. Nur weil das Auto Airbags hat, muss man sie nicht auch bei jedem Unfall gleich zu Gesicht bekommen. Es muss schon Sinn haben, sie auszulösen.
Außerdem habe ich den anderen auch ziemlich schräg erwischt, so dass die Autos ein ganzes Stück aneinander vorbei geschrammt sind. Das mindert den Aufprall. Zur Aufprallgeschwindigkeit kann ich hier im Moment noch nichts sagen. Ansonsten habe ich den Unfallhergang plausibel rekonstruieren können, halte mich aber mit Details vorerst zurück.
Ich denke, dass die Karosserie selbst nichts abbekommen hat. Die Türen öffnen und schließen ganz normal, abgesehen wie gesagt von der Fahrertür, der sich der vordere Kotflügel in den Weg stellt (genau wie beim Cuore von 25Plus) und so nur einen kleinen Winkel freigibt. Bis dahin ist sie aber leichtgängig wie immer. Es geht sicher vor allem um die Längsträger im Motorraum, der linke hat mit Sicherheit etwas abbekommen, und der rechte eventuell auch. Das linke Vorderrad sieht aus, als hätte es einen leicht positiven Sturz, also sind entweder die Aufhängung selber oder deren Anlenkpunkte betroffen. Mit Ersatzteilen allein ist es also wahrscheinlich nicht getan.
Bei der Klimaanlage ist auf jeden Fall ein Schlauch / Rohr kaputt, der Werkstattmeister meinte das nach einem kurzen Blick zumindest. Ansonsten könnte ich mit dem Kühler Glück haben, da der Anprall sehr weit seitlich war. Das Radio geht noch, es spielte die eingelegte MP3-CD auch noch weiter, bis ich es irgendwann abgeschaltet und die CD entnommen habe. Es ist allerdings weiter in den Schacht hineingerutscht (was wiederum die Erschütterung gedämpft hat, da sind unsere Straßen im Normalfall sicher eine größere Belastung) und der Plastikrahmen an der Front dabei abgegangen. Der war aber schon immer leicht lösbar, so dass ich da nicht mit Schäden rechne.
Ich bin in einer freien Werkstatt meines Vertrauens, da gehe ich schon von fairer Behandlung aus. Es kann nur sein, dass einige Daihatsu-spezifische Fragen bleiben, deshalb auch meine Frage nach dem Sensor des CF-Systems (so nennt es sich zumindest im Prospekt, ich habe nachgesehen). Ich denke, meine Sorgen dahingehend sind ausgeräumt.
Morgen ist der Termin mit dem Gutachter, da wird sich sicherlich Näheres zeigen. Mit 4000 Euro Schaden rechne ich auch, falls nicht irgendwo im Verborgenen noch große Hammer lauern. Wenn sich die bisher beobachteten Ersatzteilpreise beim YRV allerdings auch bei diesen Teilen bestätigen, geht es eher in Richtung 6000-8000 Euro. Dass es in den Bereich des Totalschadens geht, war auch mein Gedanke. Zum Glück gibt es ja die 130%-Regelung, die verschafft notfalls noch etwas Luft. Für 4000 Euro bekomme ich jedenfalls kein vergleichbares Ersatzauto, ich habe ja doch schon viel Arbeit in die Beseitigung diverser Schwachpunkte gesteckt und das Auto gut gepflegt, bin außerdem überwiegend Langstrecke damit gefahren. Wäre schade, wenn es so enden würde. Trotz der Macken macht es doch immer wieder Spaß, mit dem Auto zu fahren.
Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km
Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr
|