
wild thing!!!
Also in Ö ist es so:
Bremsflüssigkeit zwischen 150 und 180°C ist leichter mangel drunter schwer, ...was hat der Prüfer denn für ein Prüfgerät?? Wird die Bremsflüssigkeit elektrisch erhitzt oder steckt er einfach son kugelschreiberartiges Gerät ind den Behälter?
Man sollte das Gerät bei 0Grad im Wasser kalibrieren können... (da gibts nämlich viel Gerümpel aufm Markt)
Und sowas wie Nachprüfung gibts in Österreich nicht, nicht mal nach 2 Stunden! und schon garnicht nach 4 wochen..
Und zu deinen Reifen.. deine Reifen könnten 28 Jahre alt sein, solange sie nicht brüchig oder rissig sind und genug profil aufweist ist das Alter komplett egal, es steht im Mängelkatalog nichts über das Alter der Reifen..
...Jeder Prüfer muss den aktuellen Mängelkatalog besitzen.
Ich würde dir trotzdem neue Reifen empfehlen, da bist du auf der SICHEREN Seite, egal wie wenig du fährst kauf dir bitte neue Reifen!
Frag Ihn vieleicht mal nach seinem Mängelkatalog (blaues Büchlein)...
Falls es ungebraucht aussieht und er der Reifen-Part nicht findet nimms ihm einfach weck
Achja, die Bremsen...
Betriebsbremse darf bis 20 Prozent unterschied haben,
Und die Handbremse ist bis !!!50 Prozent!!! ein leichter Mangel... aber das wird dem "prüfer" angezeigt wenn er die Bremswerte in sein Idiotensicheres Programm tippt.
...aber ich muss auch MrHijet Recht geben, wie man in den Wald hineinruft...
Jedem passieren Mal Fehler oder man vergisst was...das gibts, sei doch froh das der Prüfer was findet, es geht ja um die Sicherheit..
Das einzige was mich auch ein bisschen stutzig macht ist das Radlager... bei einigen Fabrikaten gabs Radlager die im kalten Zustand spiel hatten und auch spiel brauchen weil sie sich ja erwärmen und ausdehnen..., ich würde das Auto gerne Mal durchchecken...
keep cool, und
schöne Grüsse von einem anderen Prüfer
GreeEZZ
Feto