Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2009, 18:08   #6
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Standard

Zitat:
Zitat von Applause-limited Beitrag anzeigen
das ist so nicht richtig.

es wird zwar der fehlerspeicher ausgelesen und die gesammten daten wie drehzahl, öltemp werden über die obd schnittstelle gelesen, ABER es kommt immernoch ein schnorchel in den auspuff und es wird immernoch das abgas gemessen!!
bei neueren fahrzeugen wird auch noch die lambdasonde geprüft stichwort lambda sonden beruhigungsphase.

zur plakette, ja diese fällt weg. ABER es gibt immernoch AU bescheinigungen, nur steht im HU bericht : AU nach paragraph bla bla bla liegt vor...
d.h. der HU Prüfer gibt nur seinen stempel drauf und die plakette raus wenn ein gültiger bericht vorliegt. im prinzip ändert sich nichts am ablauf ausser das keine AU plakette mehr verklebt oder verklipst wird und man die bescheinigung nicht mehr mitführen muss.
Das gilt nur für Fahrzeuge die vor dem 1.4.2006 zugelassen sind (Das habe ich hier mal stillschweigend vorraus gesetzt, weil es sich um einen Matti handelt der das zwangsläufig erfüllt). Fahrzeuge nach dem 1.4.2006 werden nur noch mit Schnorchel geprüft, wenn es sich um Problemfahrzeuge (eingeschränkte OBD Kommunikation) handelt oder noch nicht alle Betriebszustände erreicht wurden. Ansonsten wird nur noch über OBD überprüft ob die Abgasüberwachung Fehler gespeichert hat.
Das gilt für Prüfungen an Stationen wie Dekra oder TÜV.
Alternativ möglich ist es wie bisher die AU seperat bei einer AU Berechtigten Werkstatt machen zu lassen und mit der Bescheinigung zum TÜV/Dekra in die Station zu fahren.
Für Fahrzeuge vor dem 1.4.2006 ist die (kostengünstigere) OBD AU eine Kann Option in Kombi mit der HU. Ob das möglich ist ist bei den alten Fahrzeugpapieren an dem Zusatz hinter der Motorbezeichnung OTTO erkennbar (gilt nur für Benziner), steht dahinter OBD ist es möglich, steht da G-Kat ist eine konventionelle AU nötig die dann bedeutet Schnorchel in den Auspuff (bei den neuen Papieren geht das über die Abgasverschlüsselung):
Dabei wird die Gemischbildung überprüft (Lamda-Wert) im Leerlauf und bei erhöhtem Leerlauf. Außerdem wird überprüft ob eine aufgeschaltete Störgröße (meist reicht das Treten des Bremspedals alle 1-2 s aus) ausgeregelt werden kann. Desweiteren ist es dabei möglich die erste und gegebenenfalls die zweite Halbwelle aufzunehemen. Darüber hinnaus ist eine Prüfung der Lamdasonden möglich.
Völlig unabhängig gilt ohne gültige AU (egal in welcher Form) gibt es keine HU Plakette. Allerdings ist die AU (2006 & 2010) schrittweise voll in die HU integriert worden. Mit dem letzten Schritt am 1.1.2010 entfällt entfällt nun auch die seperate AU Plakette.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).

Geändert von Sterntaler (29.11.2009 um 18:15 Uhr)
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten