Zitat:
Zitat von Cessna619
Meiner rostet auch bissel am Radkasten und am hinteren Fenster! Ist aber nicht durch, stört mich auch nicht sonderlich. Zwei Jahre wird er bestimmt noch halten und dann halte ich nach nem anderen Ausschau  !
|
Die Radkästen sind eigentlich nur noch mit Schweißen zu retten - ist leider so. Diese Rostbläschen am hintern Fenster (C-Säule) und vorn (A-Säule) kannst du eigentlich vernachlässigen. Ich hab sie heute mal abgeschliffen und erst mit Grundierung behandelt - der Rost war aber nur oberflächig und noch lange nicht durch. Für die Optik, und für die die es sehr genau nehmen mit ihrem Auto, ist es aber hübscher ohne Rostpickelchen ;-)
Zitat:
Zitat von triker66
Hey Leute,
ich weiß nicht was ihr habt, der L501 rostet zwar an bekannten Stellen ein bischen, ist aber von der Technik super ausgereift. Ich mußte für den Tüv ein bischen schweißen, und habe neue Bremsscheiben und neue Beläge eingebaut,nach 200.000 km, und beim Tüv ist er ohne Mängel durchgekommen!!!!
Es waren die ersten Bremsscheiben. Mein L501 fährt bei jedem Wetter!!!! Ich fahre jeden Tag 70 km zur Arbeit. Mein L501 ist Bj. 11.1996 und er muß noch 4 Jahre laufen, das sind ca. 80.000 km. Da sind andere Automarken schon lange in der Schrottpresse!!!!!!!!!!
Gruß Holger
|
Moin Holger!
Mir gehts auch so wie dir..der Wagen muss 2 - 2 1/2 Jahre min. halten (bei ca. 60-80.000KM). Zum Tüv muss ich nächsten April, vielleicht sind da die 200.000KM auch schon bei mir geknackt

Ich fahre täglich gut 50km zur Arbeit (Hin- und Rückweg) und ab und zu noch zur Berufsschule - je nach dem wie die Fahrgemeinschaften stehen 120-220KM dann jeweils 3-4 Wochen lang.
Bei gutem Wetter wird aber der das gute alte 2 Takt Moped geholt um durch die Hamburger Straßen zu tuckern