ja,so kannst Du Dir das vorstellen,bei einem Rollenprüfstand,
ich habe hier eine Rolle und einen Festprüfstand,wo man nur den Motor aufbaut,
Deine erwähnten Motoren sind Serienmotoren,denen jahrelange Entwicklung und viel viel Geld zu Grunde liegt,
ich selbst hab 7 Jahre am Entwicklungsprüfstand bei BMW gearbeitet,5 Jahre davon am aktuellen MIni Direkteinspritzer Turbo,ab Projektbeginn bis zum Serienstart waren es 3 Jahre ,die andre 2 Jahre ist Produktbetreuung und Ländervarianten,
also was ich sagen will,man kann solch einen Serienmotor mit all seiner Entwicklung nicht mit den Garagen-"IchbaumalschnellnenTurbodraufundhabsauvielLeistun g" vergleichen,
und da kommt halt viel Mist raus ,weil nix zampasst,
heute wird alles erst hundertmal simuliert,bis überhaupt Bauteile gebaut werden,
und die aktellen sind auch Direkteinspritzer,da ist es durch die Innenkühlung turbomäßig um einiges effektiver wie alte Saugrohreinpritzer,und die Direkteinspritzer bieten durch Mehrfacheinspritzung auch eine Kontrolle der Verbrennung,neigen dadurch wesentlich weniger zum klopfen und können daher wieder mit mehr Grundverdichtung gefahren werden....blablabla...
wenn ihr den Compakt messt,messt auch Getrieböltemp und Achsantriebtemp,weil das erheblich in die Reibung eingreift,also sollte die Temperaturen konstant sein !