Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2009, 11:21   #44
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Der "unpassende" Grill ist gross in Mode. Ich bilde mir ein, dass einige andere Hersteller sowas auch haben. Ob das schön ist, darüber kann man sich streiten. Ich würde aber sagen, dass es jedenfalls besser ist, als die schon fast nicht mehr wahrnehmbaren Kühlungsschlitze, die in den späten neunzigern üblich waren, etwa bei Opel und Ford.

Zudem: Ob schön oder nicht, eine markante Kühlermaske steigert das Überholprestige, was manchmal auch ganz praktisch sein kann, wenn man flüssig vorankommen will. Macht das Auto optisch einfach grösser.

Zur Kurzen Motorhaube. Die haben alle Kleinwagen. Guck dich mal um. Alles was anders aussieht, ist nen halben Meter länger, und/oder einige hundert kg schwerer. Das ist eine Konzession an das Raumwunder Kleinwagen. Wird die Haube länger, haste im Fahrzeug entsprechend weniger Platz.

Ganz ehrlich: Die Front erinnert mich irgendwie an den Fiat Nuovo 500, und gefällt mir ziehmlich gut. Nur der Kühlergrill ist wirklich missraten, weil einfach nur ein schwarzes Loch... Sowas steht einem Gasturbinenfahrzeug vielleicht gut, einem Kleinwagen aber sicher nicht. Dass man dabei an ein aufgerissenes Haifischmaul denken kann, macht die Sache auch nicht besser. Oder wollt ihr einen Riesenfisch auf Rädern...? aber wie schon gesagt: Daihatsu hat das nicht erfunden.

Edith: Ich habs mir nochmal angesehen. Unterhalb des Querbalkens, der vor Jahrzehnten mal die Stosstange war, ist vermutlich deshalb ein schwarzes Loch, um den Wagen etwas "hochbeiniger" erscheinen zu lassen. Man hat wohl inzwischen erkannt, dass "tiefer, breiter, aggressiver" eben doch nicht so gut ankommen in der breiten Masse, wie das viele Designer noch vor ein paar Jahren dachten - wohl an die Tuningszene angelehnt. Meiner Meinung nach liegt, neben dem kantigeren und damit irgendwie mehr Charakter ausstrahlenden Design bei Geländewagen genau darin der SUV-Boom begründet. Ich kenn Strassen, da kommste mit nem normalen PKW gar nicht mehr durch. Nicht, weil die Strasse anders oder gar schlechter aussieht, als vor zwanzig Jahren, sondern weil die paar Zentimeter Bodenfreiheit eines normalen PKW einfach nicht dafür ausreichen. Das war aber eben nicht immer so... Nun denn: Man versucht vermutlich mit dem schwarzen Loch unterhalb des Querbalkens die tiefbauende "Bügeleisenartigkeit" des Wagens zu kaschieren. Wer die betonen will, muss sich dann halt ne andere Front montieren...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (09.12.2009 um 11:35 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten