Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2009, 15:27   #38
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das kann man sehen wie man will.

Ich lese aus dem Test übrigens auch eine negative Grundhaltung hinaus. So könntest Du morgen schon bei AutoBild anfangen.

Ich mache Dir das aber nicht zum vorwurf, eben gerade WEIL jeder Leser merkt, dass der Test rein subjektiv gewertet ist.

Was mich angeht: Den halben Liter mehr für nen Sirion spar ich mir lieber. Kann bei meiner chronisch klammen Finanzlage gut sein, dass - gepaart mit dem sommerlichen Preishoch bei den eh schon mehr als happigen Benzinpreisen - genau der halbe Liter den Ausschlag gibt, ob ich zum Dai-Treffen fahre oder nicht. Auch sonst: Ein halber Liter, das macht schon wesentlich mehr als einen halben Franken aus, selbst in der Schweiz. Da werd ich den Teufel tun, und auch nur drüber nachdenken, einen Sirion zu fahren. Komfort kann ich mir nicht leisten, und selbst wenn: Es würde kein Daihatsu, käms mir auf Komfort an. Zudem: Ich kann gar nicht sagen, wie oft schon ich froh drüber war, dass ich ein so schmales Auto fahre. Das fängt in der Stadt beim seitwärts einparken an, und hört irgendwo auf schmalen Überlandsträsschen oder auf Autobahnbaustellen auf. Auch so kann man Fahrkomfort definieren. Das einzige, was mich wirklich stört, ist, dass man in nem Cuore einfach von anderen Verkehrsteilnehmern nicht für voll genommen wird, und die einem dann regelmässig schon fast demonstrativ, die Vorfahrt nehmen...

Dass man da dann besser aussteigt, wenns drum geht, sich mal richtig auszustrecken, oder ne Jacke oder so loszuwerden, damit kann ich leben. Zumal die Heizung mehr als kräftig ist, sobald der Motor warm ist. Fakt ist, dass die geringen Aussenabmessungen schlicht unersetzlich, und eben durch gar nichts zu kompensieren sind.

Diese Aussagen beziehen sich zwar alle auf meinen L251, aber nichts in der Welt kann so schlecht am L276 sein, dass ich mich nicht auch daran gewöhnen würde. Einzig die Tatsache, dass andere Hersteller eine sparsamere Automatik mit dem gleichen Motor kombinieren, könnte mich dann doch noch fahnenflüchtig werden lassen. Schleisslich gibts im Peugeot 107 und im Citroen C1 robotisierte Schaltgetriebe, die kaum mehr Sprit verbraten, als die entsprechenden Handschalter... Allerdings: Eine kritische Probefahrt würd ich schon noch vor dem Kauf machen wollen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten