hätte gedacht, dass in deutschland die zapfsäulen geeicht sind und deshalb da nicht betrogen werden kann (wie whitecuore ja auch schon geschrieben hat). ich nehm auch an, dass das für alle tankstellen gesetzlich vorgeschrieben ist. ich selbst tanke ausschließlich bei no-name tankstellen (weils da halt billiger ist). darauf, ob ich immer die korrekte menge sprit bekomme, hab selbst aber noch nicht geachtet...
mal ne andere frage:
eigentlich müsste doch die dichte von benzin bei niedrigeren temperaturen zunehmen. da man aber immer in litern tankt, müsste man doch eigentlich jetzt im winter mehr kg benzin für die gleiche getankte liter-menge bekommen und damit auch mehr brennwert (mehr leistung oder einen geringeren spritbedarf) im tank haben.
da ich von sowas allerdings bislang noch nie was gehört hab, geh ich mal davon aus, dass ich da irgendwo nen denkfehler hab oder der unterschied vernachlässigbar gering ist...