Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2009, 12:24   #6
Didi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Didi
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 636
Standard

Jo bin mal auf die ersten Bilder gespannt. Handwerklich scheinst du ja echt was drauf zu haben.
Für die Front- und die Rückplatte würde ich 22er MDF verwenden, da diese Bereiche die meisten Schwingungen abbekommen. Am besten im Baumarkt nach Resten fragen, dann musst du nicht gleich ne ganze Platte kaufen.
Die Platten am besten verleimen, verschrauben und verspachteln, damit dein Gehäuse auch wirklich dicht ist.
Bei der Form auch scharfe Ecken, sprich Ecken die im Querschnitt nen spitzen Winkel ergeben würden, möglichst vermeiden, aufgrund von Reflektionen.
Und gut mit Wolle vollmachen, macht den Klang subjektiv voluminöser.
Hab noch fast n ganzes Kilo davon übrig, schade dass du soweit von Kronach wegwohnst

Gruß Didi
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~
Didi ist offline   Mit Zitat antworten