Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2009, 00:25   #56
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Themenstarter
Standard

So, es gibt neues vom Twingo!

Im Innenraum müssen nur noch 2 Löcher an der Außenwand im Bereich der Rücksitze mit Kantenschutz entschärft werden, dann sei der TÜV wohl zu Frieden und wird die Umbauten genehmigen.

Der Bastuck-Auspuff ist zwar deutlich lauter als am Anfang, aber bei weitem nicht so ohrenbetäubend wie von anderen Twingo-Fahrern versprochen wurde. Was am meisten gebracht hat, war den Auspuff auf Temperatur zu bringen. Mein Kumpel ließ die Karre im Stand etwa 10 min bei Vollgas laufen, solange, dass der vordere bereich der Auspuffanlage bis einschließlich Vorschalldämpfer glühte.
Mal gespannt, ob sich da noch was gibt. Obs ein Fehler war, die eher seltene Single-Endrohr Variante zu nehmen?

Jetzt ist das nächste Problem: Das Auto soll Fehlzündungen machen. Am besten im Schubbetrieb und noch besser abschaltbar für Polizeikontrollen oder Wohngebiet.
Hat dazu jemand eine Idee, wie das am einfachsten zu basteln ist?
Beim T3 reichte es aus, irgendwelche Unterdruckschläuche für die Schubabschaltung zu manipulieren, ist eine Deaktivierung der Schubabschaltung das Mittel der Wahl?

Laut WHB wird die Schbabschaltung durc das Leerlaufsignal der Drosselklappe angesteuert. Muss ich dazu einen verfälschten Widerstand vom Drosselklappenpoti vorgaukeln?

Ich bin euch schonmal dankbar für Tipps und etwaige Anteilnahme, momentan zweifle ich selbst an unserer Vernunft...

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten