Das hier ist der Thread für alle die den GTti mit einer Megasquirt betreiben wollen (was ist das ?? >
http://de.wikipedia.org/wiki/MegaSquirt )
Mich haben wg. meines Fastroad GTti fred (
http://de.wikipedia.org/wiki/MegaSquirt) ein paar Leute angeschrieben, dacht ich mit gebe ich mal das weiter was ich weiss !
Was wird benötigt ??
a) ECU
Megasquirt 2 entweder als KIT:
ANLEITUNG>
http://www.megamanual.com/ms2/V3assemble.htm
oder als Fertiggerät:
Ist eien Frage der Geldbörse u.o. des Könnens ;-)
Ich habs selbst zusammengelötet weils sehr lehrreich und interesant ist !
Zur Info: wir brauchen den VR Eingang !!
btw. ich hab bei
http://www.diyautotune.com bestellt, ging alles flott und ohne Probleme !
dazu hab ich die EXTRA Software verwendet:
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/
ACHTUNG: beim Firmware apgraden das Toolchen das bei der Firmware dabei ist verwendenm, nicht den Firmwareupdater der MS Software !!!
b) ADAPTER
Irgendwie muss man das Ding auch an den Motor anschliessen..

entweder man baut sich einen eigenen Kabelbaum oder ein Adapter.
Mit dem kann man nämlich abwechseln das orig ECU oder die MS verwenden..
Hab da ein wenig herumgetüfftet und eine Lösung gefunden:
Ein Anschlussplan welches Kabel wohin gehört findet ihr im XLS(Anschluss_Adapter.zip): !!
es gibt noch eine Möglichkeit, nämlich ein DIYPNP Kit von MS
sieht so aus:
wäre noch eleganter (aber auch teurer)
2 Sachen gibts da zu sagen zum einem ist die Kaltstarteinrichtung beim GTti orig unabhängig von der ECU (muss also sbgesteckt werden (dirket an der Düse oder den SCHWARZEN Tempfühler seitlich am Kopf)
und bis jetzt hab ichs noch nicht geschafft den Ignitor (Zünmodul) von der MS anzusteuern (muss da noch mit den Werten (DWELL) spielen)
deswegen steuere ich zur Zeit die Zünspule extra an)
sieht so aus:
folgende einstellungen:
Hier mal meine Zünd MAP
Fuel map kommtnoch ;-)
Was braucht man noch ?
eine Beitbandsonde (Innovate LC1 oder LM 1 z.B)
Boostcontrol KIT
kostet 38 $, ich hab den Bauteil ans Gehäuse geschraubt wegen der Wärmeabgabe--
Soll in open und closed loop funktionieren.> ich hab das abgeschalten weil ich zuerst fertig mappe und dan erst mit dem Boostcontrol weitermache.
So Wünsche/Beschwerden/Anregungen/Verbesserungen/wasauchimmer >> HER DAMIT
Würde mich freuen wenn der eine oder andere mitbastelt.
Disclamer: jeder handelt selbstverantwortlich wenn er was nachbaut ;-)
georg